- Tethys
- Te|thys 〈f.; -; unz.〉1. 〈Astron.〉 dritter Saturnmond2. 〈Geol.〉 vom Paläozoikum bis zum Alttertiär bestehendes Mittelmeer, von dem das heutige europäische Mittelmeer sowie das Kaspische u. Schwarze Meer Reste sind[nach der griech. Göttin des Titanengeschlechts, der Urmutter aller Gewässer]
* * *
ITethys,Tethys[nach der gleichnamigen Titanin],2) Geologie: vom Paläozoikum bis ins Alttertiär vom Mittelmeerraum bis Südasien und Hinterindien verlaufendes Geosynklinalmeer (Geosynklinale). Die Tethys erstreckte sich zwischen Laurasia und Gondwana (Kontinentalverschiebung). Aus den abgelagerten Sedimenten entstanden während der alpidischen Gebirgsbildung die Hochgebirge Südeuropas, Nordwestafrikas, Vorder-, Süd- und Südostasiens. Das heutige europäische Mittelmeer ist ein Restmeer der Tethys; Reste eines epikontinentalen Restmeeres (Paratethys) sind u. a. Schwarzes Meer, Kaspisches Meer und Aralsee.The T. Her paleogeography and paleobiogeography from Paleozoic to Mesozoic, hg. v. K. Nakazawa u. a. (Tokio 1985).* * *
Te|thys, die; -, Te|thys|meer, das <o. Pl.> [nach der Titanin Tethys, der Mutter der Gewässer in der griech. Sage] (Geol.): während des Mesozoikums sich vom Mittelmeerraum bis Südostasien erstreckendes Meer.
Universal-Lexikon. 2012.